Hier bekommt ihr Informationen über die Mobilitätsprogramme der EU, den Europäischen Freiwilligendienst und weitere Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte.
Wege ins Auslandspraktikum
Diese Broschüre enthält wichtige Informationen rund um das Auslandspraktikum: von der Suche nach einem Praktikumsplatz bis hin zur Bewerbung, der Finanzierung, der Vor- und Nachbereitung sowie der Auswertung eines Auslandspraktikums. Außerdem findet ihr viele nützliche Links zu Anbietern und beratenden Organisationen.
Herausgeber sind der Deutsche Akademische Austausch Dienst (DAAD), Eurodesk Deutschland, IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V., die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, die International Association for the Exchange of Students for Technical Experience (IAESTE) sowie die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit (ZAV).
Wege ins Ausland - Raus von zuhaus
Eine Übersicht über Auslandsaufenthalte für junge Leute. In dieser Übersicht erfährst du kurz und knapp, welche Möglichkeiten du hast, ins Ausland zu gehen. Ob ein Au-pair-Aufenthalt, ein Praktikum oder ein Freiwilligendienst im Ausland – hier findest du alle Voraussetzungen, Finanzierungsmöglichkeiten und Rahmenbedingungen.
Eurodesk-Flyer
Der Eurodesk-Flyer stellt die Serviceleistungen und die Ziele des europäischen Informationsnetzwerkes vor. Das Netzwerk hat nationale Koordinierungsstellen in 30 Ländern und über 900 lokale Servicestellen. Eurodesk informiert junge Leute kostenlos, neutral und trägerübergreifend über die vielfältigen Möglichkeiten, ins Ausland zu gehen. Darüber hinaus berät Eurodesk Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zu nationalen und europäischen Förderprogrammen im Jugendbereich und qualifiziert Fachkräfte in der Jugendarbeit zu Mobilitätsberaterinnen und -beratern.
Eurodesk-Broschüren
Eurodesk info Aus- und Weiterbildung im Ausland
Eurodesk info Freiwilligendienste
Eurodesk info Praktika im Ausland
Eurodesk info Jobben und Arbeiten im Ausland
Eurodesk info Schulaufenthalt im Ausland
Eurodesk info Studium im Ausland
Eurodesk info Sprachkurse
Eurodesk info Internationale Jugendbegegnungen und Workcamps
Eurodesk info Au Pair
Das Europäische Solidaritätskorps
Das Europäische Solidaritätskorps ist eine neue Initiative der Europäischen Union. Es schafft Möglichkeiten für junge Menschen, an Freiwilligenprojekten oder Beschäftigungsprojekten in ihrem eigenen Land oder im Ausland teilzunehmen, die Gemeinschaften und Menschen in ganz Europa zugutekommen.
Unterwegs in Europa
Europa: ein Kontinent mit tausendjähriger Geschichte, einem reichen Kulturerbe und einigen der atemberaubendsten Landschaften der Welt. Viele Entdeckungen warten auf den Reisenden - und dank der Europäischen Union (EU) ist vieles deutlich leichter als früher. An den meisten Grenzen gibt es keine Kontrollen mehr. Der Euro erleichtert Schnäppchenjägern das „grenzenlose" Einkaufen. Der Zugang zur medizinischen Versorgung bereitet keinerlei Probleme. Und auch Ihren Hund oder Ihre Katze dürfen Sie auf die Reise mitnehmen. Gut zu wissen für Autofahrerinnen und Autofahrer aus der EU: Ihr Führerschein und Ihre Kraftfahrzeugversicherung gelten in den anderen EU-Ländern ebenso wie im Inland. Mobil telefonieren im Ausland ist nicht nur möglich, sondern wird auch ständig günstiger.