Die EU gilt als größtes Friedensprojekt, das es jemals gab. Um den Frieden zu erhalten, arbeitet die EU auf unterschiedlichen Ebenen zu unterschiedlichen Themen. Hier finden Sie Information über die EU im Allgemeinen und ihre Prioritäten.
Europa 2021
Was ist los in Europa?
Diese Publikation gibt einen kurzen Überblick über die Europäische Union. Man wird beim Lesen schnell feststellen: Die EU ist spannend wie eine TV-Serie und manchmal auch anstrengend wie Leistungssport. Aber es lohnt sich, sich mit ihr zu befassen.
PDF Begleitheft für Lehrkräfte
Gute Gründe für die EU - Warum wir die Europäische Union brauchen
Diese Broschüre zeigt ganz konkret auf, was wir in Europa erreicht haben und warum die EU auch in Zukunft noch wichtig ist.
Ein paar gute Gründe:
- Die EU garantiert seit mehr als 70 Jahren Frieden
- Die Eu unterstützt den Strukturwandel in Deutschland
- Der Euro ist eine stabile Währung und bietet viele Vorteile
- Die EU sichert die Rechte von Passagieren auf Reisen
- Die EU setzt sich für nachhaltigere und länger haltbare Produkte ein
PDF Kurzfassung - Auf den Punkt
Die Europäische Union 2020/Karte
Die Europäische Union - Was sie ist und was sie tut
Diese Veröffentlichungen erläutern die Funktionsweise der Europäischen Union(EU): Wie werden Entscheidungen in der EU getroffen und von wem?
Weißbuch zur Zukunft Europas: Die EU der 27 im Jahr 2025 - Überlegungen und Szenarien
Hier finden sich progressive wie konservative Überlegungen und Szenarien wie eine Europäische Union nach dem Ausscheiden Großbritanniens im Jahr 2025 aussehen kann. Es werden Situationen einer weiter verschränkten Europäischen Union gezeigt wie auch die Übernahme von mehr nationalstaatlicher Souveränität. Zwischen beiden Gegenpolen werden darüber hinaus noch weitere Möglichkeiten aufgezeigt.
Zehn Prioritäten für Europa
Die Europäische Union steht vor beispiellosen Herausforderungen; sie reichen von hoher Arbeitslosigkeit, niedrigem Wirtschaftswachstum, wirtschaftlicher Unsicherheit und einer großen Investitionslücke über hohen Migrationsdruck, Umwelt- und Sicherheitsprobleme bis hin zur Instabilität in unserer Nachbarschaft. Finden Sie hier die alles über die europäischen Prioritäten heraus.
Bürgerdialoge zur Zukunft Europas
Wie sieht die Zukunft der EU aus? Welche Möglichkeiten gibt oder gab es für Bürger*innen, sich beteiligen? Diese und weitere Fragen werden hier beantwortet.
Die EU und Ich
In dieser Veröffentlichung erfahren Sie, wie die EU entstanden ist, welche Werte wir teilen, wer in der EU wofür zuständig ist und was all das mit Ihrem Alltag zu tun hat. Sie erhalten außerdem einen Einblick in die zahlreichen Herausforderungen, vor denen die EU heute steht.