Schritt für Schritt ist seit 1957 aus der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) mit sechs Ländern die Europäische Union (EU) mit heute 27 Mitgliedern geworden. Und weitere Beitritte werden folgen.
Wie war das nochmal mit dem Parlament ? Wo hat die Europäische Kommission ihren Hauptsitz ? Und welche Aufgaben übernimmt der Rat der EU ? Hier können Sie es nachlesen!
Im Verlauf ihrer Geschichte ist mit der heutigen Europäischen Union ein komplexes Gebilde entstanden: Die EU ist keine Föderation wie die USA und auch keine Organisation für die Zusammenarbeit von Regierungen wie beispielsweise die UNO.
Im gemeinsamen Markt der EU, dem so genannten Binnenmarkt, können Menschen, Waren, DienstleistungenundGeldebenso frei zirkulieren wie innerhalb eines einzelnen Landes.
Seit dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise im Herbst 2015 hat die EU ihre ganze Kraft darauf gerichtet, eine der größten Herausforderungen unserer Zeit auf humane, aber dennoch effektive Weise zu meistern
Die EU-Außen- und Sicherheitspolitik wurde über die Jahre schrittweise entwickelt und ermöglicht es der EU, auf der internationalen Bühne mit einer Stimme zu sprechen.
Für viele EU-Bürgerinnen und -Bürger sind die Meere und ihre Ressourcen Grundlage für ihr Auskommen: natürlich Fisch, aber auch die Offshore-Windparks und -Öl- und -Gasvorkommen spielen eine wichtige Rolle.
Die EU-Landwirtschaftspolitik – gemeint ist die gemeinsame Agrarpolitik – gewährleistet, dass eine angemessene Nahrungsmittelproduktion in Europa und wirtschaftlich lebensfähige Gemeinschaften sowie Maßnahmen zur Bewältigung von Umweltherausforderungen wie Klimawandel, Wasserbewirtschaftung, Bioenergie und Biodiversität auf einen Nenner gebracht werden können.